Überblick
In diesem Lernmodul werden dem Auszubildenden die Grundlagen für den Umgang mit einer konventionellen Fräsmaschine erklärt. Im theoretischen Teil wird notwendiges Basiswissen rund um das Thema Fräsen vermittelt. Dieses Wissen wird im praktischen Teil vertieft und angewandt. Im praktischen Teil steht der Umgang mit einer konventionellen Fräsmaschine im Mittelpunkt. Hier werden Frästeile selbständig vom Auszubildenden gefertigt.
Inhalt – Theorie
Hier werden die gängigsten Fertigungsverfahren im Metallbereich vorgestellt. Der Aufbau und die Funktionsweise einer Fräsmaschine dargestellt. Spannmittel und Werkzeuge werden vorgestellt und mit Beispielen deren Einsatz dargestellt. Technologische Grundlagen wie die Berechnung von Drehzahlen, inklusive der dafür notwendigen Informationsbeschaffung werden hier vermittelt.
Inhalt – Praxis
An verschiedenen Bauteilen werden die gängigsten Arbeitstechniken im Bereich Fräsen an einer Fräsmaschine erklärt bzw. vom Auszubildenden umgesetzt. Von Zentrieren und Bohren bis zu Planfräsen und Umfangsfräsen werden alle gängigen Verfahren umgesetzt. Die Bauteile enthalten alle notwendigen Details und Merkmale die geübt werden müssen um sinnvoll mit einer Fräsmaschine arbeiten zu können.
Ziel
Sicheres und zielorientiertes Arbeiten an konventionellen Fräsmaschinen.
Dauer
3 Wochen, 15 Tage, 129 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl
maximal 15 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvorraussetzungen
Deutschkenntnisse, Grundlehrgang Metallbearbeitung oder Grundkenntnisse Metall
Zertifikat
Abschlusszertifikat mit Bescheinigung über erfolgreiche absolvierten Lehrgang
Termine
Auf Anfrage, wöchentlicher Einstieg möglich
An verschiedenen Bauteilen werden die gängigsten Arbeitstechniken im Bereich Fräsen an einer Fräsmaschine erklärt bzw. vom Auszubildenden umgesetzt. Von Zentrieren und Bohren bis zu Planfräsen und Umfangsfräsen werden alle gängigen Verfahren umgesetzt.
Jürgen Kroha, Dozent
Kursgebühr: Auf Anfrage, Förderung über Bildungsgutschein möglich
Kurzinfo
- theoretische Grundlagen Fräsen
- Spannmittel Fräsen
- Werkzeugtechnik Fräsen
- Arbeitsvorbereitung
- Planfräsen, Umfangsfräsen, Bohren
Dozent

Tobias Schwehm
Industriemechaniker, staatl. gepr. Maschinenbautechniker, langjährige Erfahrung als CNC-Fräser

Sebastian Schuster
Zerspanungsmechaniker, staatl. geprüfter Maschinenbautechniker, langjährige Erfahrung in der Zerspanung