Überblick
In diesem Modul wird das Thema Zerspanungstechnik weiter vertieft. Der Auszubildende plant die Prozesse tiefer als bisher und stellt theoretische Vorberechnungen dazu auf. Es werden Werkstücke und Baugruppen auf allen Maschinen mit den verschiedenen Fertigungsverfahren hergestellt.
Inhalt – Theorie
Erweitertes Planen von Fertigungsprozessen. Der Auszubildende lernt die Bearbeitungszeiten zu berechnen und Technologiedaten selbstständig zu beschaffen. Er definiert auch die notwendige Spanntechnik für das Werkstück und die Werkzeuge.
Inhalt – Praxis
Im Praxisteil setzt der Auszubildende die theoretischen Ansätze um und überprüft ob die theoretischen Berechnungen mit der Praxis übereinstimmen. Die Optimierung der Bauteilqualität und des Bearbeitungsprozesses sind weitere Bestandteile. So lernt der Auszubildende selbstständig Prozesse zu verstehen und gezielt zu verbessern.
Ziel
Fertigungsprozesse planen, umsetzen und optimieren
Dauer
10 Wochen, 50 Tage, 430 Unterrichtseinheiten
Teilnehmerzahl
maximal 15 Teilnehmer
Lern-/ Zugangsvorraussetzungen
Deutschkenntnisse, Technikinteresse, bestandene TQ1
Zertifikat
Trägerzertifikat
IHK- Zertifikat ‚Fachkraft für Zerspanungstechnik‘
Starttermine
alle zwei Monate, jeweils am 01.
In diesem Lehrgang erlernen die Teilnehmenden vertiefende Fertigkeiten der Zerspanungstechnik und können vorhandenes Wissen erweitern und vervollständigen. Sie absolvieren Praxiseinheiten, bei denen Optimierung der Bauteilqualität und des Bearbeitungsprozesses wesentliche Bestandteile sind.
Sebastian Schuster, Dozent
Kurzinfo
- Planen von Fertigungsprozessen
- Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
- Herstellen von Werkstücken
- Überwachung und Optimieren von Fertigungsprozessen
Dozent

Tobias Schwehm
Industriemechaniker, staatl. gepr. Maschinenbautechniker, langjährige Erfahrung als CNC-Fräser

Sebastian Schuster
Zerspanungsmechaniker, staatl. geprüfter Maschinenbautechniker, langjährige Erfahrung in der Zerspanung
Kursgebühr: Auf Anfrage, Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Rentenversicherungsträger, BFD, WeGebAU möglich